Genug der Worte – jetzt wird gefeiert!

Hallo Sportfreunde,

das ist der letzte Blogeintrag, bevor morgen endlich das Festival beginnt. Seit Monaten sind wir im Hintergrund am organisieren, seit Wochen freuen wir uns auf dieses Spektakel, seit Tagen bauen wir hierfür auf.

Alles, was im Vorfeld an Informationen wichtig war, konntet und könnt ihr weiterhin auf diesem Blog sehen. Es gibt von unserer Seite aus nichts mehr zu sagen, außer dass wir uns auf ein unvergessliches Wochenende im Kreise aller Anhänger der blau-schwarzen Raute und ihrer Freunde freuen.

Lassen wir es krachen! So richtig, auf die Mannheimer Art eben!

flyer

MUSIK: Anonvmous

Für das Projekt ANONVMOUS, ausgesprochen wie das gleichnamige Kollektiv von Hackern, aber ohne Bezug zu diesem, haben sich die beiden Mannheimer Perez und Al-Won zusammengetan.

Anonvmous Cover

Der bekannte Hip Hop-Blog „Blog Party“ charakterisiert ihre Musik so: „Sie setzen eine Idee um, die so traditionell wie innovativ ist: während Perez lyrisch seine eigenen Graffiti-Roots aufgreift und Trainyard-Atmosphäre einer Nacht-und-Nebel-Aktion erzeugt, garniert Pal One’s Hausproduzent Al-Won die Rhymes mit pumpenden Beats und Schnipseln aus Filmen wie Wildstyle und Stylewars. Das Endprodukt klingt nach authentischem Writer-Rap, wie er in den Anfangsjahren des Deutschrap von Crews wie Too Strong und den Stieber Twins zelebriert wurde und dann zunehmend verschwunden ist.“

Überzeugen könnt ihr euch von ihren muskalischen Künsten am Samstag auf dem Bühnentruck. Außerdem legen wir euch ihr Erlingswerk, eine sieben Tracks beinhaltende, von Graffiti und Battlerap geprägte EP ans Herzen.

Hier ein erster Vorgeschmack:

Support your local scene!

EHRENGAST: Daniel Reule

Die Verdienste, welche der folgende Ehrengast um unseren Sportverein hat, liegen in der jüngeren Vergangenheit und sind uns allen noch dermaßen fest in den Köpfen und Herzen verankert, dass wir darüber keine großen Worte verlieren müssen und wollen. Dieses Video sagt alles:

 

Danke Daniel für den Aufstieg 2011!

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

EHRENGAST: Markus Kolke

Die meisten werden sich noch gut an ihn erinnern: Er stand in der letzten Oberliga-Saison zwischen den Pfosten und hatte so einen maßgeblichen Anteil am direkten Wiederaufstieg. Einige Male fischte er Bälle unter der Latte weg, die man auf den Tribünen schon drin gesehen hatte. In Erinnerung bleibt da zum Beispiel seine Leistung am vorletzten Spieltag in Reutlingen, wo er die so wichtigen drei Punkte in der Schlussphase festhielt.

Markus Kolke

Der Schlussmann mit der Nr. 12 war nach den Spielen aber auch oftmals Gast in unseren Räumlichkeiten, wo er sich als offener und sympathischer Zeitgenosse entpuppte. Auch auf der Aufstiegsfeier legte er einen denkwürdigen Auftritt hin, als er Daniel Reule Fußballgott in deutlich größerem Maße mit Bier überschüttete als man es üblicherweise von der Fußball-typischen Bierdursche kennt. Zu diesem Zeitpunkt stand leider schon fest, dass es für ihn in der Folgesaison nach Wiesbaden gehen würde, jedoch konnte man Gesprächen mit ihm sehr wohl den Wunsch nach einer Rückkehr an den Alsenweg entnehmen. Seinen Worten ließ er trotz Wechsel im Rahmen seiner Möglichkeiten Taten folgen und ließ sich schon so manches Mal als Zuschauer im CBS sehen.

Dass er unserer Einladung zum Festival nun folgt ist für uns der Beweis, dass der Waldhof für ihn nicht nur eine x-beliebige Station seiner Laufbahn war, die mit seinen aktuell 24 Jahren noch lange nicht am Ende ist.

Danke für dein Kommen und auch auf diesem Wege weiterhin alles Gute, Markus!

MUSIK: Timo Beckenbach

Um die Techno-Runde zu vervollständigen und gleichzeitig den letzten Act elektronischer Musik vorzustellen, kommen wir heute zu Timo Beckenbach. Timo wird den Abschluss des Festivalsamstags mit trockenem Techno einläuten und sorgt nochmal für ordentlich Tanzschweiss in den BC-Räumen.

Seine Anfänge machte er im Jugendalter unter den Einflüssen des Koblenzer und insbesondere des Frankfurter Nachtlebens. Sein Können stellte er regelmäßig in Koblenzer Underground-Clubs wie dem S38 unter Beweis. Nach seinem Umzug in die Kurpfalz schraubte er weiter ordentlich an den Rädchen und feilte kontinuierlich an seiner Musik. In der Region stand er unter anderem im iPunkt Schwetzingen auf dem Timetable. Entsprechend wird die 15-Jahresfeier eine seiner größeren Bühnen, um seine Musik dem Tanzvolk auf die Ohren zu geben.

Timo Beckenbach bewegt sich vom Genre Tech-House über Deep bis hin zum knallenden „Vorwärtstechno“. Er selbst beschreibt seinen Stil als deepen, aber technolastigen Sound. Ob eher locker oder langsam, entscheidet allein Ihr! Zweiteres kommt jedoch keineswegs in Frage. Es ist alles mit dabei was das elektronische Herz begehrt. Ihr dürft gespannt sein…

Eine Vorliebe zum Fußballsport und unseren SV Waldhof Mannheim besteht nicht. Dennoch stand der Freund einiger Szenemitglieder direkt bereit und verspricht so eine komplette und unvergessliche 15 Jahre UM99 Techno-Nacht.
Ihr wollt einen Vorgeschmack? Checkt das: https://soundcloud.com/tb2011

Also Freunde… Anschnallen!… Abfaaaaaaaaahrt!!!

UPDATE: „Leitsätze & Regeln“ ergänzt

Hallo Sportfreunde,

auf der Seite „Leitsätze & Regeln“ findet ihr ab sofort die Spielregeln für das Festival. Wir sind uns sicher, dass sich alle an diese halten werden, ohne dass wir nachhelfen müssen, und dass wir drei entspannte und feucht-fröhliche Tage erleben!

Nur noch zwei Tage bis zum Festivalstart… KOMMT RAN!

EHRENGAST: Kenan Kocak

Ein Trainer, der schon bei seiner Vorstellung betont hat, sich auf die Waldhof-Tugenden besinnen zu wollen und von sich, ohne dass es nur etwas aufgesetzt wirkt, als einem echten Waldhöfer spricht, muss bei dieser Feier ohne Frage auch dabei sein!

Kocak

Der 1,74 m große ehemalige defensive Mittelfeldspieler begann seine fußballerische Laufbahn in der Jugend beim Mannheimer Fußballclub Phönix 02 und wechselte in der B-Jugend zu unserem Sportverein. In dieser Zeit spielte sich Kocak auch in den Fokus des damaligen Trainers Uwe Rapolder und wurde so für die Zweitligamannschaft des SVW interessant, für welche er später dann auch verpflichtet wurde. Aufgrund eines Kreuzbandrisses wurde unser heutiger Trainer in die Alpenrepublik südöstlich Deutschlands verliehen, um dann später wieder gestärkt zurückzukehren. Doch leider blieb auch ihm nach dem Gang in die Insolvenz unseres SV Waldhof 2003 nicht anderes übrig, als seine fußballerische Karriere bei anderen Stationen fortzuführen, bei denen er aber auch Uefa-Cup Luft schnuppern durfte. Dennoch verschlug es ihn 2007 wieder an den heimischen Alsenweg, doch auch hier schien er nicht gerade vom Glück verfolgt und musste so seine Fußballschuhe wegen eines zweiten Kreuzbandrisses an den Nagel hängen.

Daraufhin folgte ein Engagement beim SV Waldhof, welches sehr breit gefächert war. So griff er dem damaligen Trainer Alexander Conrad unter die Arme, arbeitete gleichzeitig auf der Geschäftsstelle, unterstützte die zweite Mannschaft als Spieler und fungierte später auch als Teammanager.
Nach zwei Trainertätigkeiten in anderen Vereinen, unter anderem bei den ungeliebten „Hewweln“, wechselte er in der vergangenen Sommerpause wieder zum richtigen Verein und zeichnet sich seitdem durch seine akribische, unnachgiebige, fachlich kompetente, ehrliche aber auch menschliche Art aus. Darüber hinaus war ihm von Anfang an ein gutes Verhältnis zu uns Fans wichtig. Er lebt diese Attribute auch seinen Spielern vor und betont ihnen gegenüber immer wieder, dass sie in erster Linie für die treuen Zuschauer im Stadion spielen. Dadurch hat Kenan sicherlich einen gewichtigen Teil dazu beigetragen, dass wir in der abgelaufenen Saison endlich auch mal prestigeträchtige Spiele gewinnen konnten.

Wir sprechen wohl im Namen aller Fans, wenn wir sagen, dass wir uns sehr darüber freuen, Kenan Kocak als Ehrengast begrüßen zu dürfen!

MUSIK: Manni der Libero

„Wer ist Manni der Libero?“ Diese Frage werden sich wieder einige stellen, wenn sie den Namen im Freitagsprogramm des 15 Jahre Ultras Mannheim-Festivals lesen. Also genau so wie es vor der ersten Party im UM99-Raum der Fall war, als ein ominöser „Manni der Libero“ irgendwo ganz unten auf dem Flyer stand. Als es dann so weit war, fiel die Antwort immer recht ähnlich aus: „Ah, der is des…“ Denn Manni der Libero ist kein ganz unbekannter in der Fanszene des SV Waldhof, ist er doch schon seit ungefähr 10 Jahren Teil der UM99. Daher war es für ihn auch Ehrensache, das Freitags-Warmup zu machen, als er gefragt wurde – denn da ist er sowieso.

Das war in den letzten Jahren nicht immer so. Auslandsaufenthalte ließen das Mitglied des SBE-Team so einige Spiele des SVW verpassen, die Zugehörigkeit ging jedoch nie verloren. Somit wird er euch zu Beginn der Abendstunden, nachdem das Festivalgeschehen in den Business Raum verlegt wurde, einen tanzbaren Mix aus House, Tech-House und Techno vorspielen. Was mit Bumms eben. „Passt auch irgendwie zum Waldhof“, findet er, und wir auch!

Dass er den Takt auf der OST als Trommler angeben kann, hat er in der Vergangenheit hinlänglich bewiesen. Nun soll er auch einen magischen ersten Festivalabend Abend einläuten, bevor „die richtig guten Jungs übernehmen“, wie er sagt.

Waldhof Uuhh!

Soundcloud: https://soundcloud.com/manfred-bessauer

EHRENGAST: Walter Spagerer

Besonders stolz sind wir darauf, euch folgenden Ehrengast vorstellen zu dürfen. Walter Spagerer verkörpert den Waldhof, sowohl den Verein als auch den Stadtteil, wie kaum ein zweiter.

Spagerer_CBS

Am 2. November 1918 geboren, wuchs Spagerer auf dem „Alten Waldhof“ (Waldhof-West) auf und spielte dort in seiner Kindheit u.a. gemeinsam mit Otto Siffling, der sechs jahre älter war, Fußball. Im Alter von neun Jahren trat er am 01.10.1928 in den Sportverein Waldhof Mannheim 07 e.V. ein, so dass er im vergangenen Jahr für 85 (!) Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt wurde. Eine Marke, die wohl nur wenige jemals überschreiten werden und ihn zu einem großen Vorbild für alle Mitglieder des Vereins macht.

In seiner langjährigen Mitgliedschaft prägte der gelernte Feinmechaniker, der beruflich erst bei Bopp&Reuther auf dem Waldhof und später hauptamtlich bei der IG Metall tätig war, den Verein ganz besonders. Von 1979 bis 1996 war er im Präsidium des SV Waldhof und gehörte, mit dem erst kürzlich verstorbenen Manfred David, zu den Wegbereitern zum Bau des Carl-Benz-Stadions. Für seine Verdienste bei seinem geliebten SV Waldhof wurde ihm der „Ehrenring mit Brillianten“, die höchste Vereinsauszeichnung unseres Sportvereins, verliehen.

Walter Spagerer engagierte sich aber nicht nur beim SV Waldhof Mannheim, sondern war auch in anderen gesellschaftlichen Kontexten sehr aktiv. So arbeitete er ehrenamtlich als Arbeitsrichter am Landesarbeitsgericht in Mannheim und war 21 Jahre lang Gewerkschafstführer, um nur einige von vielen Beispielen zu nennen. Er gilt daher nicht nur als SVW-Vereinslegende, sondern nimmt auch in der Geschichte der Mannheimer Arbeiterbewegung einen nicht wegzudenkenden Platz ein. Für sein vielfältiges Engagement wurde Spagerer das „Bundesverdienstkreuz am Bande“ und nur 7 Jahre später das „Bundesverdienstkreuz Erster Klasse“ verliehen.

Auch heute noch ist er seiner Heimat und seinem Verein selbstverständlich weiter verbunden. Er lebt mit seiner Frau Karla in Waldhof-Ost und besucht immer noch jedes Heimspiel der Blau-Schwarzen. „Einmal Waldhof – immer Waldhof“ ist für Walter Spagerer ganz sicher keine Floskel, sondern ein Lebensmotto.

Es ist uns daher eine große Ehre, ihn und seine Frau Karla auf unserem Festival als Ehrengäste begrüßen zu dürfen!

INFO: Fußballturnier

Hallo Sportfreunde,

den Startschuss zu unserem Festival stellt das Fussballturnier dar, welches am Freitag auf dem Rasenplatz hinter dem Marathontor Ost stattfinden wird. Acht Mannschaften werden um das runde Leder kämpfen, um zu ermitteln wer die beste Mannschaft des Festivals ist. Preisgeld und Pokale werden nicht ausgelobt, es geht einfach nur um Sport und Spaß. Dem Sieger winkt immerhin ein Titel für die Ewigkeit, der nie wieder verteidigt werden muss.

Wir wollen euch hiermit schon im Vorfeld über die Regularien und Spielansetzungen informieren: Gespielt wird mit fünf Feldspielern plus einem Torwart. Je Begegnung ist eine Spielzeit von zehn Minuten angesetzt. Die acht Mannschaften werden in zwei Gruppen eingeteilt, welche per Losentscheid, selbstverständlich unter notarieller Aufsicht, aufgeteilt wurden. Nach den Vorrundenspielen werden die zwei jeweils bestplatziertesten Teams die Halbfinals bestreiten. Für die Sieger geht es im Finale um den Turniersieg. Ein Spiel um den dritten Platz wird nicht stattfinden.

Gruppe I: UM99 – Binding Szene – UF97 – SVW U15
Gruppe II: CB85 / COMA – Kroatenfraktion / DoppelPass – UM99 FK – SUPS Worms

16:30 Uhr UM99 – SVW U15
ca. 16:40 Uhr CB85 /COMA – UM99 FK
ca. 16:50 Uhr Kroatenfraktion / DoppelPass – SUPS Worms
ca. 17:00 Uhr CB85 /COMA – SUPS Worms
ca. 17:10 Uhr Binding Szene – UF97
ca. 17:20 Uhr UM99 FK – Kroatenfraktion / DoppelPass
ca. 17:30 Uhr SVW U15 – UF97
ca. 17:40 Uhr UM99 – Binding Szene
ca. 17:50 Uhr CB85 / COMA – Kroatenfraktion / DoppelPass
ca. 18:00 Uhr UM99 – UF97
ca. 18:10 Uhr Binding Szene – SVW U15
ca. 18:20 Uhr UM99 FK – SUPS Worms

Halbfinale
ca. 18:35 Uhr Sieger Gruppe I – Zweiter Gruppe II
ca. 18:50 Uhr Sieger Gruppe II – Zweiter Gruppe I

Finale
ca. 19:15 Uhr